das ist übrigends das gute Stück….
HotelAir
unheimlich cool das das Hotel offenbar kostenlos und unlimitiert Netz per WLAN zur Verfügung stellt…
sponsored by NH-Hotels Frankfurt Mörfelden-Walldorf
geniale Lösung
Genial! – etwas anderes fällt mir da nicht zu ein… das ist eine einfache Erfindung aber warum nicht schon viel früher?! Danke mas für die Info:
“Nun ja. Zum einen ist das kein Hub, sondern ein Switch, zum anderen bekommt er seinen Strom nicht nur per Netzteil, sondern alternativ per PS/2 oder USB, und zum dritten lagen selbstklebende Magnetpads dabei, mit denen man ihn an ein Servergehäuse pappen kann.
Die wahre Genialität dieser Lösung erschließt sich wohl nur, wenn man schon mal vor einem gemeinsam genutzen Colocation-Rack, z.B. beim Server-Houser meines Vertrauens, gestanden hat. In solchen Racks finden sich nämlich 42 Höheneinheiten und immer so ca. 2-5 lose herumliegende oder mit Kabelbindern angegurtete Mini-Hubs mit voluminösen Steckernetzteilen. “
Quelle 1: http://www.w-linx.com/products/network/sw005.htm
Quelle 2: http://www.scsy.de/~mas/archiv/000507.html
die Fahrt nach Frankfurt/Main
Wie Kollege Heil schon schrieb sind wir gut in Frankfurt angekommen… ich habe natürlich auf der Fahrt auch einige Fotos geschossen…
Mercedes Benz ML270 CDI Innenraum
(Sixt war so freundlich mir dieses Auto zur Verfügung zu stellen)
Und weil Kollege Heil so schön von der Sight-Seeing-Tour erzählt hat, hab ich mal das GPS-Log geschnappt…
Track-Profil
Wie man ohne Zweifel erkennen kann sind da ein-zwei-drei Schleifen drinne… das Navi war in der Frankfurter Innenstadt erstmals seitdem ich es habe mit der Situation überfordert… trotz ausreichend vielen Satelliten im Sichtfeld war das Navigationsgerät war eine sichere Navigation nicht möglich… Schleifen und “jetzt rechts und links und rechts und rechts…blah”… führten zu gesteigerten Aggressionsleveln im Auto… aber dank der Ortskunde von Kollegen Heil (“da am Marriot vorbei und dann rechts!“) kamen wir dann doch noch an…
Die GPS-Logs der Fahrt liefere ich natürlich nach… hier ein Vorgeschmack… Top Speed ware 191 km/h… vielmehr ist bei der Witterung nicht drin…sicherlich schafft der ML270 noch einiges mehr…na bei Gelegenheit…: