Die Entwicklung hat tatsächlich schon begonnen und ist auch schon in den ersten Grundsatzentscheidungen angekommen. Wie soll das Benutzerinterface aussehen – wie die Konfiguration? Welche Features werden zuerst benötigt?
Im Moment sieht man noch nicht viel von der geplanten Applikation – nur einen Haufen Quelltext der schon ein bisschen dies und jenes tut – unter anderem ist geklärt:
- der Zugriff auf die COM-Schnittstelle
- die Soundausgabe für die Bake
- der Zugriff auf den Teamspeak Client
- das Logging
- die Lizenz
Beim letzten Punkt wirds dann auch schonwieder spannend. Ich habe mich entschlossen den Quelltext und das fertige Programm unter einer Creative Commons Lizenz zu veröffentlichen – genauer gesagt unter “Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported”:
Weiterhin steht mittlerweile die Versionsverwaltung sodass sich jeder der mag gerne den Quelltext und damit den aktuellen Entwicklungsstand anschauen kann. Entweder mit einem normalen Webbrowser unter folgender Adresse:
http://www.dotnetcommunity.de:6667/ffn-switcher/
oder per Subversion (Versionsverwaltungssoftware) mit folgendem Kommando:
svn co http://www.dotnetcommunity.de:6667/ffn-switcher/
Die noch ausstehenden Grundsatzentscheidungen unter anderem über das Aussehen des Benutzerinterfaces werden in Kürze getroffen sodass schon bald die erste grundsätzlich funktionierende Version – zumindest in Quelltext Form (erster offizieller Release der Software selbst kommt erst wenn eine Menge an Tests durchlaufen sind) – verfügbar sein wird.
Source 1: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/
Source 2: http://www.dotnetcommunity.de:6667/ffn-switcher/
Source 3: http://de.wikipedia.org/wiki/Subversion_(Software)